Die beste Website ist eine zugängliche Website. Eine solche Website kann auch von Besuchern mit einer Behinderung genutzt werden. Denken Sie an Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen, geistigen oder anderen Behinderung.
Eine zugängliche Website
Die Regierung kümmert sich um die gesamte Bevölkerung. Daher sollten die Behörden sicherstellen, dass ihre Websites zugänglich sind. Und ab dem 23. September 2020 sollten Websites des öffentlichen Sektors den WCAG-Richtlinien für digitale Zugänglichkeit entsprechen. Eine zugängliche Website bietet aber auch für nicht-öffentliche Organisationen Vorteile.
WCAG-Richtlinien
Eine zugängliche Website entspricht den Richtlinien der WCAG. Diese Richtlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten sollen den Inhalt von Websites einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen.
Die Richtlinien der WCAG berücksichtigen die Art und Weise, wie Menschen mit dem Inhalt einer Website interagieren:
- Verwendung einer Tastatur anstelle einer Maus
- Die Verwendung von Lesesoftware oder einer Braillezeile zum Lesen des Inhalts
- Anpassung der Standardeinstellungen des Browsers, um den Inhalt besser lesbar zu machen
Die WCAG-Richtlinien bestehen aus 4 Prinzipien, um eine Website zugänglich zu machen:
1. Beobachtbar
Nutzen Sie Ihre Website von Menschen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen.
- Verwendung von Textalternativen zu Nicht-Text-Inhalten ("Alt-Tags")
- Verwenden Sie ein Transkript für Audio- und Videoinhalte
- Untertitel für Ihren Videoinhalt
- Verwenden Sie eine logische Struktur in Ihrem Inhalt
- Verwenden Sie semantischen (sinnvollen) Code.
- Machen Sie jede Funktion auch für Besucher verfügbar, die die Standardtextgröße verdoppeln.
2. Steuerbar
Stellen Sie sicher, dass Ihre Besucher die Inhalte auf Ihrer Website finden und nutzen können, unabhängig davon, wie sie sie nutzen:
- Funktioniert Ihre Website gut mit nur einer Tastatur?
- Tastaturfokus verwenden
- Verwenden Sie beschreibende Titel für Ihre Seiten
- Verwenden Sie beschreibende Links und machen Sie deutlich, wohin sie sich beziehen
- Verwenden Sie keine blinkenden Inhalte
3. Verständlich
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Menschen und Software leicht verständlich ist
- Ermöglichen Sie es der Software, die Sprache zu bestimmen
- Machen Sie den Text lesbar und verständlich
- Formularfelder mit sichtbaren und aussagekräftigen Beschriftungen verwenden
- Leichte Identifizierung fehlerhafter Einträge in Formularen
4. Robust
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website von einer Vielzahl von Benutzer-Agenten zuverlässig genutzt werden kann (einschließlich veralteter, aktueller und erwarteter Browser und unterstützender Technologien)
- Gewährleistung eines fehlerfreien Website-Codes
- Gewährleistung maximaler Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Browsern und anderen Hilfsprogrammen
- Sicherstellen, dass unterstützende Technologien verstehen, wozu jede Funktion dient und in welchem Zustand sie ist
Prüfung der Zugänglichkeit
Es gibt mehrere Websites, auf denen Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website testen können.
Sie können auch "HTML Sniffer" verwenden, um eine Webseite gründlich zu analysieren. HTML Sniffer ist ein JavaScript, das Sie als Lesezeichen speichern können. Wenn Sie darauf klicken, können Sie die aktuelle Seite analysieren.
Vorteile einer zugänglichen Website
Einige Organisationen sind verpflichtet, die Richtlinien der WCAG zu befolgen, um eine zugängliche Website zu haben. Aber auch wenn es für Ihre Organisation nicht obligatorisch ist, bietet Ihnen eine zugängliche Website viele Vorteile.
Bessere Auffindbarkeit in Google-Suchergebnissen
Eine leicht zugängliche Website ist für Suchmaschinen leichter zu indizieren und daher positiv für Ihre Suchmaschinenoptimierung. Eine Suchmaschine wie Google erkennt zugängliche Websites und zeigt sie in den Suchergebnissen höher an.
Höherer Umsatz
Etwa 20% der Bevölkerung haben eine vorübergehende oder dauerhafte Einschränkung, die die Nutzung des Internets behindert. Wenn Ihre Website für diese Zielgruppe nicht zugänglich ist, fehlen Ihnen etwa 3,4 Millionen potenzielle niederländische Kunden und 148 Millionen Europäer.
Soziale Verantwortung von Unternehmen
Wenn Sie über eine zugängliche Website verfügen, kann sie jeder nutzen. Auf diese Weise fördern Sie die Integration verschiedener Gruppen in der Gesellschaft. Dies hat einen positiven Effekt auf Ihre Kunden und Mitarbeiter.
Organisationen, die die soziale Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) wahrnehmen, berücksichtigen die Auswirkungen ihres Handelns auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Digitale Zugänglichkeit ist oft Teil der CSR.